Amazonen

Amazonen
{{Amazonen}}
Eine Gemeinschaft kriegerischer Frauen, von den Skythen »männermordend« genannt, die den Bogen spannen, den Speer werfen, auf die Jagd gehen und von Frauentätigkeiten nichts halten. Von den Griechen in Kleinasien, am Fluß Thermodon, besiegt, ziehen sie sich ins Skythenland zurück und verbinden sich mit jungen Einheimischen, die ihr Vertrauen gewinnen und sich ihnen anschließen, zum Volk der Sauromaten (Herodot, Historien IV 110–117). In der Ilias erwähnt der alte Priamos* einen Amazonenkampf (III 189); Achilleus** besiegt die Amazonenkönigin Penthesileia*, Herakles* muß Hippolytes* Gürtel rauben, und Theseus* entführt Antiope*, was einen erfolglosen Amazonenzug gegen Athen auslöst. Offensichtlich bewahren die verbreiteten Amazonengeschichten Erinnerungen an mutterrechtliche Gesellschaftsformen. Zugleich sind sie ein Spiegel der Ängste der Männerwelt vor Frauen, die eine Waffe zu gebrauchen wissen. Daß Amazonen sich die eine Brust abschneiden oder ausbrennen lassen, um den Bogen ungehindert spannen zu können, geht wohl auf eine Volksetymologie zurück, aufgrund der man A-mazones als »Brustlose« verstand.
Amazonenkämpfe waren ein beliebtes Thema der Vasenmalerei; auch die berühmte »Bunte Halle« in
Athen, die Geburtsstätte der stoischen Philosophie, wies entsprechenden Bildschmuck auf. Skulpturenfriese gleichen Inhalts aus dem Tempel von Bassai und vom Grabmal des Mausolos in Halikarnaß wurden nach London ins Britische Museum entführt. Von der berühmten ›Verwundeten Amazone‹ des Polyklet (um 430 v. Chr.) ist eine Marmorkopie erhalten (Rom, Musei Capitolini). An Gemälden aus neuerer Zeit verdienen die Amazonenschlachten von Peter Paul Rubens (um 1620, München, Alte Pinakothek) und von Anselm Feuerbach (1873, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg) Erwähnung, letztere vor allem wegen ihrer Größe.

Who's who in der antiken Mythologie. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Amazonen — Amazonen. Ein kriegerisch gebildeter Frauenstaat, von welchem fabelhafte Sagen ganz Griechenland erfüllten. Nach diesen Sagen sollten sie am Flusse Thermodon in Kleinasien, dann im kaukasischen Hochlande wohnen, ja sich bis zum äußersten Westen… …   Damen Conversations Lexikon

  • Amazonen — Amazonen, im griech. Mythus ein streitbares Frauenvolk, das unter einer Königin lebte und nur einmal im Jahr mit Männern benachbarter Völker zum Zweck der Fortpflanzung Umgang pflog. Nur die Mädchen zog man auf und brannte ihnen zwecks besserer… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Amazonen [1] — Amazonen, 1) (v. gr. Amazŏnes, d.i. die Brustlosen, skythisch Oior [Aior] Pata [Männertödterinnen], od. Emmetsch [die Starken]), kriegerische Frauen des Alterthums. Mach den ältesten Sagen zogen sie unter der Königin Myrine vom Triton See in… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Amazonen [2] — Amazonen, Benennung mehrer Vögel, z.B. 1) des Amazonenammers (Emberiza amazona), aus Surinam, braun, gelbscheitelig; 2) des Amazoneneisvogels (Alcedo a.), dunkelgrün, weiß u. schwarz, aus Cayenne; 3) der Amazonenpapageien, die zur Hauptfarbe grün …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Amazonen — Amazōnen, in der griech. Sage kriegerisches Frauenvolk an den Küsten des Schwarzen Meers, das unter einer Königin stand, keine Männer unter sich duldete und bloß zur Erhaltung ihres Geschlechts mit den Männern benachbarter Völker Umgang pflog. –… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Amazonen [2] — Amazōnen (Chrysōtis oder Androglossa), auf Südamerika einschließlich Westindien beschränkte Gattung der Kurzschwanzpapageien von vorherrschend grüner Färbung. Verschiedene Arten (Amazonenpapagei, Gelbkopf, Sonnenpapagei, Mülleramazone, Gold –… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Amazonen — Amazonen, in den Sagen der Griechen kriegerische Frauen unter einer Königin, mit den Männern der benachbarten Länder nur zur Fortpflanzung ihres Geschlechtes Gemeinschaft pflegend, nach Thracien, an den Thermodon, mach Scythien versetzt, wie sich …   Herders Conversations-Lexikon

  • Amazonen-Po — Amazonen Pom mitkurzemSpitzenröckchenundHöschenbedecktesGesäßderTennisspielerin.⇨Po1.1960ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Amazonen — Amazone bereitet sich auf die Schlacht vor, v. Pierre Eugène Emile Hébert, 1872 Amazonen im engeren Sinne ist der Name, den die Griechen einem in den Mythen matriarchalisch organisierten, angeblich in Anatolien und am Ostufer des Schwarzen Meeres …   Deutsch Wikipedia

  • Amazonen — I Amazonen,   amerikanische Gattung der Papageien.   II Amazonen,   griechischer Mythos: ein kriegerisches Frauenvolk in Asien. Die Amazonen lebten vorübergehend im Frühjahr mit Männern benachbarter Völkerschaften zusammen, um den Fortbestand… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”